Narrenzunft WehingenVSAN

 

 

sp210 

sp11 

sp495 

 

 

 

willkommen04

 

 

 

Aktuelles

LIH18b 

 

LI716b1 

 

 

 

 

 

 

Wehinger Fasnet 2023

 

02.03.2023

 

Rückblick einer großartigen Wehinger Fasnet

 

 

 

Nach einer unvergesslichen schönen Wehinger Fasnet möchten wir den Mitwirkenden an den Veranstaltungen danken. Der Zunftrat hat sich über die Unterstützung durch die Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft sehr gefreut.
Wir bedanken uns deshalb bei allen Narren und Harrasweible, beim Pfuhs mit seinen Treibern, bei unseren Briakern, beim Narrenvater, Narrenmutter und beim zahlreichen Narrensamen, bei dem Narrentanz und der Kindernarrentanzgruppe mit ihren Betreuern.
Bei den Akteuren am Zunftzabend, namentlich: beim Fanfarenzug, bei dem Musikverein, bei den Jungturnerinnen, bei der Gruppe Sprungschnaps, bei den Wirtshausmusikanten, bei der Gruppe vom Fussballverein, Steiner`s Club, bei den Zunfträten.
Bei allen Helfern hinter der Theke, der Bar, Eingangskasse. in der Küche und beim Kuchenverkauf. Ihr alle habt super Arbeit geleistet.

  • DRK Ortsgruppe Wehingen
  • Schützenverein Wehingen
  • Narrentanzgruppe
  • Obst und Gartenbauverein
  • Bei Siegfried Kanzleiter und Klaus Frenzel
  • 20er aus Wehingen
  • Tischtennisclub
  • Harrasweible
  • Turnverein
  • Bei allen freiwilligen Helfern

Bei der Wehinger Gastronomie und Besenwirtschaften

  • Beim Sportheim
  • Beim Löwen
  • Beim Queens Pub
  • Beim Schlossberghotel
  • Beim Schützenhaus
  • Bei Familie Grimme

Bei den Bedienungen und Kassieren, bei allen, die uns beim Herrichten und Aufräumen geholfen haben, beim Fotografen Lotwin, bei DJseamless, bei der Liveband rooted, bei DJ Benny, bei DEEY JAY RO, bei der Guggenmusik Duddler aus Tuttlingen, bei der Garde aus Reichenbach, beim Turnverein Wehingen, bei den Showtanzgruppen aus Gosheim und Dürbheim, beim Fanfarenzug aus Nusplingen, beim Beschallungs-Team um Dennis Kaupp, bei Edi Moosbrucker, bei unsrem Förderer Hubert (Maxi) Hafen für die vielfältige Unterstützung, beim Polizeiposten Wehingen, bei allen sonstigen Helfern und Gönnern. Sehr gefreut haben wir uns auch über die Polizeigruppe, dei erneut das Kassieren des Umzugs übernommen haben. Vielen Dank dafür.
Vielen Dank auch an die Gemeindeverwaltung und den Bauhof-Mitarbeitern für die vielfältige Unterstützung

Bei der Firma Rees Zerspanungstechnik GmbH möchten wir uns für die Übernahme der Kosten des Sicherheitsdientes und für die Bereitstellung des Heimfahrservice recht herzlich bedanken. Insbesondere der kostenlose Heimfahrservice ist ein außergewöhnlicher Beitrag, der zum Genuss der närrischen Stunden und für eine sichere Heimkehr einen wesentlichen Beitrag leistet und der in dieser Form nur in Wehingen verfügbar ist. Im Namen aller Narren und Gäste möchten wir uns dafür bei Thomas Rees herzlich bedanken.
Ebenso bedanken wir uns bei den Firmen:

  • Werner Bauser GmbH
  • Maier Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG
  • Gruner AG
  • Gewatec GmbH & Co. KG
  • Schnee Gruppe
  • Joachim Maier Baudienstleistung GmbH
  • HG-Sort
  • Klaiber und Haas Holzbau
  • Tankstelle Walz
  • Freundl Motagen
  • Posprint Bedruckungen
  • Gut Hoch- und tiefbau GmbH
  • Reger Parkett und Fußbodentechnik
  • Sparkasse Wehingen

Bei der Sparkasse Wehingen und beim Sportheim bedanken wir uns für den Vorverkauf der Zunftabendkarten.
Bei der Volksbank Donau-Neckar bedanken wir uns für die großzügige Unterstützung im Rahmen unseres Malwettbewerbs der Schüler
Bedanken möchten wir uns auch bei all denen, die durch ihr Mitwirken einen schönen Fasnetsumzug am Montag ermäglichten, namentlich bei den Gruppen und Zünften:

  • Narrenzunft Wehingen
  • Konstanzer Tal -Hexen
  • Teufelsberghexen Narrenzunft Neuweiler e.V.
  • Bauwagen 2 aus Wehingen
  • Bauwagen 3 aus Wehingen
  • Liebenau- Häxa Neckartailfingen
  • Krabbelkäfer aus Wehingen
  • Familie Steiner
  • Fürstlich Kühl und Blond aus Wehingen
  • Andys Gnadenhof

Nicht zuletzt bedanken wir uns auch beim Publikum an der Straße und beim Zunftabend, das durch Applaus und Zuspruch die Akteure alle mühen der Vorbereitung vergessen ließ.
Ein zusätzliches Dankeschön geht an unseren Häsmaler Markus Maucher, welcher unseren Kindern in der Grundschule das Bemalen eines Narrenkleides zeigte.
Wir bedanken uns auch beim Musikverein Heinstetten, der den Narrenamrsch beim Narrentreffen in Villingen für uns gespielt hat.
Ein besonderer Dank gilt unserem Musikverein Wehingen, der auf den Narrentreffen und bei der kompletten Wehinger Fasnet unermüdlich für die Narren gespielt hat.
Schließlich bedanken wir uns bei unserem Fanfarenzug, der auf allen Narrentreffen und an der Dorffasnet für närrische Stimmung sorgte.
Besonders freuen wir uns darüber, dass der Kinderumzug am Fasnetsdienstag sehr großen Anklang gefunden hat. Bei allen Kindern und Eltern, die mitgemacht haben, bedanken wir uns recht herzlich und hoffen, dass alle im nächsten Jahr wieder dabei sind.
Die närrischen Tage haben wieder einmal gezeigt, dass in Wehingen die Fasnet einen hohen Stellenwert hat. Wir hoffen, dass alle Helfer und Teilnehmer die Narrenzunft auch weiterhin so großartig bei ihrer Aufgabe, nämlich der Pflege des alten und schönen Brauchtums unterstützen.
Euer zunftrat

05.01.2023

 

Generalversammlung 2023

 

 

 

Am 05.01.2023 fand in der Schlossberghalle Wehingen die Generalversammlung der Narrenzunft Wehingen e. V statt.

Hier die Ergebnisse:

Bernd Gimpl wurde für zwei weitere Jahre als Zunftmeister im Amt bestätigt.
Alfred Geisel wurde für ein weiteres jahr als Vize-Zunftmeister bestätigt.

 

Ralf Raiser wurde zum Ehrenzunftmeister ernannt und Frank Klumpp zum Ehrenzunftrat.
 

Die Zunfträte Thomas Narr (Schriftführer), Lars Freundl, Alexander Hussal, Andreas Klaiber und Hermann Schiller wurden für zwei weitere Jahre als Zunfträte gewählt. Harald Moosbrucker wurde für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.

Jörg Vogel und Peter Braunschweiger sind leider aus dem Zunftrat ausgeschieden.

Außerdem gibt es die erfreuliche Nachricht das wir fünf neue Zunfträte für die Narrenzunft Wehingen gewinnen konnten.
Dies sind: Patrick Spreitzer, Tobi Jung, Tom Hussal, Gabriel Moosbrucker und Simon Narr.

 

 

 

 

21.12.2019

 

Mitglied werden

 

 

 

Für Nichtmitglieder die gerne Mitglied werden möchten gibt es hier den Mitgliedsantrag
(bitte ausdrucken und ausgefüllt an einen Zunftrat zurückgeben

MAN01

 

 

 

 

27.11.2022

 

Neue Narrenkleider

 

 

 

Wer für die Fasnet 2024 ein neues Narrenkleid erwerben will, muss bis zum 30.04.2023 ein Antragsformular bei Frank Volkwein oder einem Zunftrat abgegeben haben, oder sich bei Frank Volkwein melden. Das Antragsformular kann hier heruntergeladen werden.

Bestellungen nach dem 30.04.2023 werden für die Fasnet 2024 nicht mehr angenommen.

Nicht vorab bei der Zunft beantragte Narrenkleider erhalten keine Zulassung !

NKAN01

 

 

 

 

22.11.2015

 

Neue Regelung bei Fahrten zu den Narrentreffen

 

 

Um insbesondere unsere Mitglieder und Familien mit mehreren Kindern bei Fahrten auf die Narrentreffen zu unterstützen, werden wir künftig die Preise wie folgt festlegen:

  • Mitglieder der Narrenzunft zahlen den für das jeweilige Narrentreffen festgelegten Normalpreis
  • Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen die Hälfte des Normalpreises
  • Familien mit mehr als einem mitfahrenden Kind bekommen Ermäßigung in der Form, dass die Kinder nur ein Viertel des Normalpreises zahlen. Die Familienermäßigung greift ab einem Erwachsenen und zwei Kindern
  • Nichtmitglieder zahlen zum Normalpreis 10 € zusätzlich für die Fahrkarte

 

 

 

07.04.2013

 

Landschaftslied

 

 

Hier gehts zum Lied der Landschaft Neckar-Alb das von der Narrenzunft Wehingen anläßlich des Landschaftstreffen 2008 in Wehingen komponiert wurde.

LNA1

 

 

 

11.03.2012

 

Narrenmarschtext

 

 

Damit auch alle unseren Narrenmarsch mitsingen können gibt es hier den offiziellen Text des Wehinger Narrenmarsch.

 

 

 

 

Seitenanfang

 

 

copyright